
cad / cam
Bei dentalen CAD/CAM-Techniken handelt es sich im eigentlichen Sinne um computergestützte Fertigungsverfahren von Zahnrestaurationen, bei denen der Modellationsprozess (CAD = Computer Aided Design) und der Herstellprozess (CAM = Computer Aided Manufacturing) elektronisch und in digitaler Form durchgeführt wird.

- Präzision: ≤ 7 μm
- Scanbare Objekte: u.a. Einzelstümpfe, komplette Kiefermodelle, Registrate, Antagonisten als Quetschbiss, Wax-ups, Veneers, Abutments
- Modell bis 360° dreh- und bis zu 100° neigbar jede Objektstelle kann erfasst werden
- Besonders großes Messfeld ermöglicht Scannen von Artikulator

Ausgestattet mit der zukunftsweisenden Orbit-Technologie ermöglicht die 5+1-Achsen-Simultan-Frästechnologie optimale Anstellwinkel der Fräswerkzeuge. Somit erreichet man garantiert jeden gewünschten Fräspunkt des Werkstücks und kann auch unter sich gehende Stellen und Divergenzen einfach und schnell bearbeiten.

Durch die Firma Zirkonzahn haben wir einen idealen Partner in der digitalen Fertigung gefunden. Zirkonzahn ist nicht nur Hersteller von hochpräzisen Fräsmaschinen und Scannern, sondern auch ein Spezialist für fräsbare Materialien. Dadurch ist beides, Fräsmaschine und das zu bearbeitende Material bestens aufeinander abgestimmt. Das garantiert uns optimale auf einander abgestimmte Prozesse in der digitalen Fertigung.

Titan gilt aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und der hervorragenden Osseointegration als einer der gesundheitsverträglichsten Werkstoffe überhaupt. Das Indikationsspektrum umfasst je nach Härtegrad des Titans jegliche Art von metallischen Gerüsten und Versorgungen, von der Einzelkrone bis zur 14-gliedrigen Brücke sowie Steg- und Implantatkonstruktionen.
Eigenschaften:
- Zur Herstellung jeglicher Art von metallischen Gerüsten und Versorgungen sowie von Steg- und Implantatkonstruktionen
- Äußerst gesundheitsverträglich und korrosionsbeständig

IPS e.max CAD
Die Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LS2) IPS e.max CAD erfüllt höchste ästhetische Ansprüche und verbindet moderne CAD/CAM-Technik mit ausgesprochener Anwenderfreundlichkeit.
Eigenschaften:
-
Hochfest (360 MPa) und hochästhetisch
-
Umfassendes Indikationsspektrum
-
Minimalinvasive Restaurationen
-
Adhäsive, selbstadhäsive und konventionelle Befestigung je nach Indikation

- E-Modul (5.1 GPa), hohe Zug-, Wechsel- und Biegefestigkeit
- entspricht den Eigenschaften des menschlichen Knochens
- Formbeständigkeit
- Biokompatibilität
- Röntgentransparenz (einmaliger Vorteil gegenüber bekannten Gerüstmaterialien)
- Stoßabsorption
- äußerst geringe Wasseraufnahme
- Sterilisierbarkeit