das labor
Damals wie Heute wird Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz in unserem Dentallabor groß geschrieben. Immerzu werden neue Technologien eingeführt und verfeinert, um den Kunden jederzeit die beste Lösung anbieten zu können.Laborgeschichte
1949 Gründung
Am 01.01.1949 von Max Breu gegründet
1984 2.Generation
Übernahme durch Heinz Vogel
2010 3. Generation
Übernahme durch André Sigg
unsere möglichkeiten
- Zwei 5-Achsen Simultan Fräsmaschinen
- Scanner von Zirkonzahn und Straumann
- Brenn-, Press- und Sinteröfen
- Materialien wie Valplast, Vertex, Pekkton, Peek, Titan, CrCo,verschiedene Zirkonoxid Arten, Glaskeramiken, E.max, Lava Ultimate, Vita Suprinity ect. gehören bei uns zum Alltag

der patientenraum
Zur genauen und individuellen Bestimmung Ihrer Zahnfarbe haben wir bei uns im Labor die besten Voraussetzungen. In unserem eigenen Patientenraum können wir Ihre Zahnfarbe individuell bestimmen und sogleich mittels digitaler Dentalphotographie dokumentieren. Im direkten Gespräch kann auf Wünsche der Patienten eingegangen werden.

der scanner
Mit unserem 3 D Scanner erstellen wir ein digitales dreidimensionales Bild Ihrer Mundsituation. Es dient uns als Grundlage für die weitere Bearbeitung am Computer.

die fräsmaschine
Mit unseren zwei Fräsmaschinen M1 und M5 der Firma Zirkonzahn können wir viele verschiedene Materialien bearbeiten. Von Hochleistungskeramik wie Zirkon über verschiedene Kunststoffe bis hin zu Metall wie Titan können wir alles mit diesen Fräsmaschinen im eigenen Dentallabor abdecken. Durch diese Art der Bearbeitung ist eine gleichbleibende Präzison und eine hohe Materialgüte garantiert.

die gipsküche
Hier beginnen wir mit Ihrem neuen Zahnersatz. Nach der Begutachtung Ihrer Abdrücke, stellen wir ein sogenanntes Meistermodell her. Hier wird gereinigt, poliert, gestrahlt, gepresst und gefräst. In der Gipsküche werden alle Staub intensiven Arbeiten verrichtet.

der keramikbereich
Am Keramikarbeitsplatz veredeln wir das vorgängig hergestellte Gerüst. Schicht für Schicht modellieren wir den zu ersetzenden Zahn. Es sind 4-8 Keramikbrände bei 900°C nötig um eine Krone herzustellen. Hierbei helfen uns Fotos der Nachbarzähne und die Farbnahme des zu ersetzenden Zahnes um diesen naturgetreu zu imitieren.

kontakt und lageplan
dentaltechnik sigg | T 052 625 37 19 |
baumschulstrasse 5 | M 078 776 37 19 |
8200 schaffhausen | info@dentaltechnik-sigg.ch |
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.00-12.00 und 13.00-17.30